Eine Welt für alle

Wofür wir stehen
Die ONE WORLD COMMUNITY ist eine Gemeinschaft von YogalehrerInnen bzw. Yoga-Interessierten, die sich dem Wohlergehen der zukünftigen Generationen verpflichtet fühlen.
Wir streben danach, Frieden und Verständigung in der Welt zu verbreiten. Eine unserer Grundlage bilden dabei die 5 SUTRAS DES WASSERMANN-ZEITALTERS.
1. Erkenne, der andere bist Du
2. Es gibt einen Weg durch jede Blockade
3. Beginne, wenn Zeit für dich ist und der Druck wird weichen
4. Verstehe die Zeiten durch Mitgefühl, sonst wirst Du die Zeiten nicht verstehen
5. Vibriere mit dem Kosmos und der Kosmos wird dir Deinen Weg freimachen
Die Gemeinschaft steht für:
- Achtsamkeit und Bewusstwerdung im Handeln und im Austausch miteinander
- Schutz und Balance der Natur im Innen (Mensch) und Außen (Umwelt)
- Emanzipation, Diversität und Gleichberechtigung
- Yoga und Meditation
- Gewaltlosigkeit
- Gleichberechtigung zwischen alternativen Heilmethoden (z.B. Homöopathie) und der Schulmedizin
- Pädagogik ohne Leistungsdruck und Konformität (z.B. Waldorfpädagogik)
- Natürliche Geburt
- Natürlichen Umgang mit dem Tod
- Biologisch-dynamischer Landbau
Informationen zum Verein (One World One Vision e.V.)
Frieden ist nicht selbstverständlich. Was kann das Yoga dazu beitragen, dass diese Welt ein friedlicher Ort wird? Wie kann eine Eskalation des Kampfes der Kulturen verhindert werden? Seit 2014 versucht ein Yoga Friedens Netzwerk darauf Antworten zu finden.
Anfang 2015 erfolgte die Gründung des Vereins One World One Vision e.V. in Frankfurt/Main, mit zunächst 8 Gründungsmitgliedern.
2015 richtete der Verein ein Austauschprojekt zwischen Russischen und Deutschen Yogalehrern aus. Seit dem gibt es ein europäisches Netzwerk, über das friedensbewegte Yogis miteinander in Kontakt stehen. Jährlich zu Pfingsten fand in den Jahren 2015 bis 2018 eine Yoga-Friedens-Konferenz statt.
Des weiteren organisierte der Verein 2017 eine Weiterbildung für Friedens-Meditationen in Moskau. Unterrichtet wurde eine Gruppe von 20 Yogalehrern, die aus allen Teilen Russlands angereist waren.
Am 19. Dezember 2017 initiierte der Verein mehrerer Meditations-Veranstaltungen in ganz Deutschland. Die Größte war in Berlin mit ca. 70 Teilnehmern, über den Tag verteilt. Weitere Veranstaltungen gab es in Frankfurt, München und Heidelberg.
Seit 2019 unterstützt der Verein die Yogis for Future - Gruppen, die sich für den Klimaschutz einsetzen.
2022 fand ein weiteres Friedensfestival mit eingeladenen Geflüchteten aus der Ukraine in Boizenburg statt.
Aktuell gibt es im Verein vier Projektgruppen:
- Europäisches Netzwerk für Progressive Spiritualität: Vom Ursprung der Wellness-Bewebung hin zu "Wellness für Alle"
- Das Ahimsa-Projekt: Soziale Verteidigung als alternative zu Krieg und Zerstörung, gemeinsam mit unseren Partnern in ganz Europa.
- Demokratiefeinde in der Yogaszene. Wie können wir Aufklären und uns schützen?
- Bolo: Die Epochenwende gestalten. Hier geht es um die ganzheitliche Selbstbestimmung in unserem Lebens- und Arbeitsumfeld
Leitbild des Vereins: One World One Vision e.V. unterstützt grenz- und religionsüberschreitende Zukunftsprojekte, die sich dem Schutz der Natur, der natürlichen Ressourcen, der Demokratieförderung und der authentischen Gesundheitsfindung widmen.